Bauknecht Backofen  EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8

Reparaturtipps zum Fehler: Unterhitze und Umluft defekt

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:28:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 --- Unterhitze und Umluft defekt
Suche nach Backofen Bauknecht Unterhitze und Umluft defekt

    







BID = 826961

Nici46

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze und Umluft defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
hoffe ich bin jetzt richtig. hab keine Eintragungf dazu gefunden...

Hatte mir vor ca 7 Jahren nen Herdset von Bauknecht geholt. Kann leider nicht viel dazu sagen, da die Bedienungsanleitung so ne sinnlose nichtsaussagende is, die für viele Herde dieser Firma zutrifft. Typennummer hab ich jetzt aus der Anleitung, da an den Stellen wo laut Anleitung das Schildchen sein soll, leider gar nix is.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Umluft funktioniert schon eine ganze Weile nicht, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich diese Funktion sowieso nie nutze. Jetzt ist aber auch die Unterhitze defekt. Hab zwar nur die Kombi-Funktion Ober-/Unterhitze aber meine Kuchen wurden nach der normalen Backzeit nicht fertig. Wenn ich sie länger drin lasse, werden sie oben nur dunkler und unten sind sie trotzdem noch total teigig. Deshalb habe ich einfach mal die Hand rein gehalten und festgestellt, dass die Hitze nur noch von oben kommt und unten alles kalt bleibt. Nun meine Frage. Woran kann das liegen? Ist da die Heizschlange kaputt, evtl ein Draht defekt (hatten jetzt mal unsere Küche umgeräumt, kann da was kaputt gegangen sein?), oder sonstiges? Wäre nett wenn mir da jemand helfen kann, damit ich die Sache etwas eingrenzen kann und der Monteur ni den ganzen Herd auseinander nimmt. Soll ja alles so günstig wie möglich bleiben.
Ist die Nummer die ich angegeben hab überhaupt die richtige Nummer? Wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit die iwie raus zu finden?
Danke schon mal im Voraus.
MfG Nici

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 826962

Nici46

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dresden

 

  

Hier noch mal die Bilder...

BID = 827005

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Service Nummer vom Ofen angeben, beginnt 85

Heizungen kann man messen mit einem Multimeter.

BID = 827051

Nici46

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dresden

Aja und wo finde ich die Nummer? Steht die iwo am Herd?
Was ist ein Multimeter und wo bekomm ich sowas her? Kann man das iwo ausleihen? Messen kann man also selber, ok.

BID = 827270

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Nummer im Bereich der Tür oder Rahmen.

Multimeter: beim Bekannten leihen oder Eli um Hilfe bitten

BID = 827399

Nici46

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dresden

In der Tür is se wie gesagt ni, müsste ich den Herd also ausbauen und da gucken...
Na da muss ich mal rum horchen. Danke erst mal...

BID = 828021

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Aderunterbrechung könnte höchstens IM Herd vorliegen, das passiert aber nur recht selten.
Meist liegt der Fehler im Heizelement (hier: dem für Unterhizte) selbst.

Herd spannungsfrei machen, ausbauen und Rückwand öffnen.
Dann kann man das Heizelement durchmessen.

Im Deinem Fall (keine Kenntnis) sollte man jedoch stattdessen einen Fachmann beiziehen, schon aus Sicherheitsgründen (Netzspannung kann tödlich sein!).
Die Reparatur ist erschwinglich.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  3 Mai 2012  8:21 ]


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421874   Heute : 146    Gestern : 5075    Online : 239        7.6.2024    2:28
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,181500911713